Nun gibt es sie wieder:
Stimmungsvolle Adventskalender aus den Stadtteilen Othmarschen, Blankenese und Ottensen. Wir freuen uns, wenn Sie damit die Arbeit unseres Vereins unterstützen.
Kompetenz- und Infozentrum Down-Syndrom
Nun gibt es sie wieder:
Stimmungsvolle Adventskalender aus den Stadtteilen Othmarschen, Blankenese und Ottensen. Wir freuen uns, wenn Sie damit die Arbeit unseres Vereins unterstützen.
Das fordert ein Bündnis aus Lebenshilfe und Down-Syndrom-Verbänden zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
Zur ethischen Orientierungsdebatte im Bundestag sind in ganz Deutschland Aktionen und Besuche in den Bürgersprech-stunden der Abgeordneten geplant
Vorgeburtliche Bluttests, mit denen das Down-Syndrom und weitere Chromosomen-Veränderungen festgestellt werden können, dürfen nicht zur Regeluntersuchung in der Schwangerschaft werden. Das fordert ein Bündnis aus Bundesvereinigung Lebenshilfe, Deutsches Down-Syndrom InfoCenter, Down-Syndrom Netzwerk Deutschland, KIDS Hamburg – Kompetenz- und Infozentrum Down-Syndrom sowie downsyndromberlin anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages am 21. März. „Medienmitteilung des Bündnisses zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2019“ weiterlesen
KIDS Hamburg e. V. setzt mit „Irgendwie Normal“ ein Zeichen für mehr Inklusion und findet Menschen mit Trisomie 21 einfach schwerinordnung.
Und hier ist der Text zum Mitsingen:
Text_Irgendwie Normal_WDST 2019_KIDS Hamburg e.V.
Der pauschaler Ausschluss von Menschen mit Behinderung bei Wahlen ist verfassungswidrig:
Der Paritätische begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes
Im Herbst 2017 erregte der Beitrag von Hannah Kiesbye in unserem Magazin KIDS Aktuell großes Aufsehen und seitdem hält die Aufregung an: 8 Bundesländer bieten eine Hülle mit dem Aufdruck „Schwer-in-Ordnung-Ausweis“ an. Wir fordern, dass Teilhabe und Anerkennung nicht weiter bloß eine Hülle bleiben! Wir setzen uns ein für eine verbesserte Teilhabe von Menschen mit Down-Syndrom und einen Ausbau inklusiver Strukturen in unserer Gesellschaft.
Vor 20 Jahren, am 7. September 1999, gründeten einige Eltern den Verein KIDS Hamburg e. V. Heute zählt er über 450 Mitglieder. Inzwischen sind in unserem Verein Menschen mit Down-Syndrom selber aktiv.
Dass der Verein heute über die Grenzen von Hamburg hinaus bekannt ist, verdanken wir der Vision der 13 Gründer und dem unermüdlichen Engagement unserer Mitglieder, Unterstützer und Freunde.
Am Welt-Down-Syndrom-Tag, dem 21.3.2019, bildet unsere Benefiz-Party im stage club mit der Uraufführung eines Musikvideos den Auftakt zu zahlreichen Aktionen in unserem Jubiläumsjahr.
Aktuelle Infos unter #schwerinordnung
Bei KIDS Hamburg e.V. findet am 26.3.2019 um 19 Uhr die Vortrags- und Diskussionsrunde statt:
UN-Behindertenrechtskonvention und die Praxis der Pränataldiagnostik in unserer Gesellschaft – Welche Möglichkeiten gibt es, schädliche Praktiken für Menschen mit Beeinträchtigung zu beenden?
Ort: KIDS Hamburg e.V., Heinrich-Hertz-Str. 72, 22085 Hamburg
Bitte anmelden: Tel. 040/38 61 67 80 oder info@kidshamburg.de
Der NDR 1 Welle Nord hat einen Beitrag von Hannah zu ihrem Schwer-in-Ordnung-Ausweis gebracht: hier geht es weiter
Ein Bericht des NDR über eine junge Frau mit Down-Syndrom, die in Hamburg eine Ausbildung als Kitahelferin (eine Qualifikation für Menschen mit Beeinträchtigung) absolviert: hier geht es weiter
Vortrag von Regine Sahling, Geschäftsführerin KIDS Hamburg e.V., im Rahmen eines Ethik-Seminars für Medizinstudenten am UKE am 29.11.2018
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG) aus Anlass der parlamentarischen Diskussion über die Einführung der Nichtinvasiven Pränataldiagnostik (NIPD) als Kassenleistung